Zum Hauptinhalt springen

L-MV-245Umstellung von SPNV-Strecken mit Dieseltraktion auf Elektrotraktion

Bild: hem-poudyal-x_IKcZ4Yq3o-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
Verspätet

Für die Umsetzung sind teilweise Anpassungen der Eisenbahninfrastruktur sowie teilweise die Lieferung entsprechender Fahrzeuge erforderlich. In beiden Bereichen treten derzeit Verzögerungen auf.

Beschreibung

Maßnahmen-Ziele:

SPNV-Strecken, die heute noch mit Dieseltriebwagen befahren werden, werden schrittweise auf elektrische Traktion umgestellt. Dabei können die Strecken entweder vollständig elektrifiziert werden oder die Fahrzeuge werden batterieelektrisch betrieben.

  • Operationalisierung

    Die Umstellungen erfolgen sukzessive mit der Neuausschreibung der Verkehrsleistungen gemeinsam mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) in Niedersachsen.

Details

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen12/2031

    Linie Bremen-Soltau-Uelzen von Dieselbetrieb auf batteriebetriebene Fahrzeuge umstellen

  • Zu erledigen12/2034

    Strecke Bremen-Wildeshausen-Vechta Umstellung von Dieselbetrieb auf batteriebetriebene Fahrzeuge

Was wurde gemacht?

  • Erledigt01.06.2024

    Umstellung der Regionalbahnlinie 33 Cuxhaven-Bremerhaven-Buxtehude von Dieseltriebwagen auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge

  • Erledigt31.12.2023

    Strecke Bremen-Oldenburg-Wilhelmshaven elektrifiziert

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    CO2-Reduktion

  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    2036
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 10.02.2025