Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-GWS-030Klimaanpassung in Mobilität und Verkehr - Straßenbäume in Bremerhaven

Bild: ©GEWOBA

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Es werden kontinuierlich Straßenbäume gepflanzt.

Beschreibung

Das Ziel der Maßnahme ist die Erhöhung des Anteils von Straßenbäumen, Straßenbegleitgrün, begrünten Verkehrsinseln und anderen Grünflächen (Prüfung der konkreten Möglichkeiten vor Ort).

Das Gartenbauamt pflanzt bei jeder Umbaumaßnahme im Straßenbereich vermehrt Bäume wo es möglich ist.

Seit 2024 werden mit Bundesfördermitteln viele neue Bäume im Straßenraum der Stadt Bremerhaven gepflanzt.

In diesem Ausmaß ist es etwas ganz Neues und Besonderes für Bremerhaven.

In bestehenden Straßen werden Räume für Bäume geschaffen. Pflaster bzw. Asphalt wird aufgenommen und neue Pflanzinseln werden hergerichtet. Spezielles Baumsubstrat ersetzt und verbessert den bestehenden Untergrund.

Durch das Förderprogramm "RE:SET-Renaturierung einer Hafenstadt" wurden bereits 130 Straßenbäume gepflanzt, weitere 120 sollen bis zum Ende des Förderzeitraums gepflanzt werden.

Aufgrund der Mittelzusage der Bundes-Förderprogramme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK) und „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) " werden in den kommenden Jahren viele weitere Straßenbäume gepflanzt.

Des Weiteren werden bestehende Baumstandorte in Straßen verbessert und abgängige Bäume ersetzt.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2028

    kontinuierliche Baumpflanzungen während der Pflanzzeit (Oktober-April)

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Anzahl der neu gepflanzten Bäume

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    Klimaanpassung
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    2030
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 02/25/2025