Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-IW-065Fliesen- und Keramik - Unternehmen bei Dekarbonisierung des Energieverbrauchs unterstützen

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Das Unternehmen wurde von einem Investor übernommen. Es fehlt allerdings bisher eine geeignete (und wirtschaftlichen) Technologie, damit eine Umstellung auf Wasserstoff erfolgen kann.

Beschreibung

Das Unternehmen NordCeram geriet aufgrund der gestiegenen Gaspreise in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Es wurde von der Norddeutschen Solar Ceramics GmbH übernommen. Es hat einen großen Energiebedarf und ist in Bremerhaven einer der größten CO2 Emittenten. Die Umstellung des Energiebedarfs auf Wasserstoff könnte die Emissionen senken. Die Maßnahme umfasst die Flankierung und Sicherstellung des Zugangs zu grüner Wasserstoffinfrastruktur.

  • Operationalisierung

    Beratung zu potentiellen Fördermaßnahmen und innovativen technischen Lösungen

    Umstellung des Energieverbrauchs auf Wasserstoff

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen12/2030

    Dekarbonisierungsmaßnahmen durchführen

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31.03.2024

    Erfolgreiche Übernahme des Unternehmens durch einen Dritten

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven
  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Für NordCeram hat sich ein Käufer gefunden.

    Vollständige Umstellung des Energieverbrauchs auf Wasserstoff.

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    direkt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    2027-2030
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 28.01.2025