Beschreibung
1) Förderung von Sharing-Ansätzen (u.a. Car-/Bike-/Ride-Sharing mehrerer Firmen bzw. des Gewerbegebiets): Die BIS hat gemeinsam mit bremenports, dem Klimahaus und dem Atlantic Hotel Sail Sail unter der Federführung der energiekonsens eine Initiative für die Bildung von Mitfahrgemeinschaften gestartet, es gab zwar Interessenten, aber es konnten keine Gemeinschaften gebildet werden, weil unterschiedliche Arbeitszeiten und die mangelnde Flexibilität dies verhindert haben.
Für die Unternehmen der Time Port Gebäude bzw. in der Innenstadt hat die BIS einen Car-Sharing Anbieter im Rahmen einer Vergabe beauftragt, ein Car-Sharing anzubieten. Leider wurde das Car-Sharing nicht angenommen, die Station musste wieder geschlossen werden.
2) Erarbeitung bzw. Unterstützung des Mobilitätsmanagements für das Gewerbegebiet (u.a. durch Koordination der Bündelung von Verkehrsdienstleistungen zur Verringerung von Güter- und Gewerbeverkehren (s. Abschnitt Betriebliche Wirtschaftslogistik), Unterstützung Ansiedlung von Sharing-Stationen (Car-, Bike- und Ride-Sharing), Unterstützung des betrieblichen Mobilitätsmanagements und bessere Anbindung der Gewerbegebiete an den ÖPNV: Für das geplante Gewerbegebiet LUNEDELTA wurde ein Mobilitätskonzept erarbeitet und im Bebauungsplan Car-, Bike- und Ride-Stationen definiert.
3) Informations-, Beratungs- und Aktivierungsangebote für Unternehmen: Über energiekonsens wird seit einigen Jahren eine "energievisite Mobilität" angeboten, bei der sich Unternehmen hinsichtlich ihrer betrieblichen Mobilität beraten lassen können.
4) Fördermittelberatung und -unterstützung