Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-KE-082Förderung und Ausbau der Kreislaufwirtschaft in Bremerhaven: Stadtentwicklungsbezogene Aktivitäten

Bild: Bild von Jonathan Borba [https://unsplash.com/]

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Mit der Initiative "Springflut Bremerhaven" arbeitet die Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven fortlaufend daran dem gewerblichen Leerstand entgegenzuwirken.

Beschreibung

1) Weiterführung der bisherigen Aktionen mit dem Zweck, leerstehende Räumlichkeiten für nichtkommerzielle Angebote zur Verfügung zu stellen und leerstehende Liegenschaften für nichtkommerzielle Kleidertauschbörsen und ReUse-Pop-up-Stores sowie ähnliche Vorhaben zur Verfügung zu stellen

2) Reparaturmöglichkeiten und Geschäfte für Reparaturmaterial und Ersatzteile bei der Umsetzung des kommunalen Zentren- und Nachversorgungskonzepts Bremen (ZNK) berücksichtigen

  • Operationalisierung

    Ende 2016 hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven die Initiative "Springflut Bremerhaven" auf den Weg gebracht, um dem gewerblichen Leerstand entgegenzuwirken und eine zeitlich begrenzte Zwischennutzung zu günstigen Konditionen ohne aufwendige Formalitäten anzubieten. Mittlerweile hat sich die Springflut Bremerhaven zu einer öffentlichkeitswirksamen Erfolgsgeschichte mit rund 110 verschiedenen Nutzungen entwickelt.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven

Zuständige Organisationen

  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2021 oder früher
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 13.04.2025