Beschreibung
Die Maßnahme umfasst die Unterstützung und Begleitung des Prozesses des Ausstiegs aus der Kohleverstromung im Land Bremen.
Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Dekarbonisierung der Energieversorgung und ist bedeutsam für das Erreichen des Sektorziels im Umwandlungsbereich (bis 2030 -73% CO2 im Vergleich zu 1990). Für die Energieversorgung sind die Energieversorger verantwortlich, der Senat unterstützt deren Pläne für den Kohleausstieg.
Mit der Stilllegung des vom swb Konzern betriebenen Block 15 im Kraftwerk Hastedt ist der Kohleausstieg im Land Bremen seit dem 30. April 2024 vollständig abgeschlossen.