ArcelorMittal Bremen GmbH (AMB) beabsichtigt, die elektrische Energieversorgung im Gesamtvorhaben der Standortdekarbonisierung für den Betrieb eines ersten Elektrolichtbogenofens zu erweitern. Dafür ist die Errichtung einer zusätzlichen elektrischen Kabelverbindung (110 kV) erforderlich. Diese sollte zunächst zwischen Niedervieland und der Hütte Bremen errichtet werden; inzwischen hat AMB jedoch mitgeteilt, dass dieses Vorhaben nicht weiterverfolgt wird. Stattdessen ist nun ein elektrischer Anschluss an die bestehende 110kV Schaltanlage am Standort Mittelsbüren vorgesehen. Diese Kabelverbindung wird ausschließlich auf dem Gelände der Hütte Bremen verlaufen und wird im Rahmen der bestehenden Wegerechte geplant, so dass hierfür kein behördliches Zulassungsverfahren durchgeführt werden muss.
Außerdem ist eine neue Anbindung an das Übertragungsnetz (380 kV) vorgesehen, um die Produktion des Stahlwerks vollständig auf die Direktreduktions-/Elektrostahl-Route mit Blick auf die Wasserstoff-Versorgung (Elektrolyse-Hub in Mittelsbüren, Pipeline-Anbindung) umzustellen und so den zusätzlichen Strombedarf zu decken und eine höhere Spitzenlast zu ermöglichen. Im Jahr 2024 wurde Niedersachsen das Raumordnungsverfahren zum Neubau einer 380-kV-Leitung zwischen Conneforde und Sottrum durchgeführt. Im Trassenverlauf ist ein Abzweig zu einem neu zu planenden Umspannwerk mit entsprechender Freileitung zur Anbindung des Stahlwerks vorgesehen.
Des Weiteren ist eine Stromtrasse mittels Erdkabel als Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung mit einer Übertragungsleistung von 2 GW geplant. Diese Trasse soll ebenfalls an dem neu zu planenden Umspannwerk angeschlossen werden. Das Erdkabel verläuft von Ostbense in der Gemeinde Nordhalingersiel bis nach Bremen und ist Teil des Offshore-Netzanbindungssystems zur Bereitstellung der Netzanschlüsse für die Windenergieanlagen in der Nordsee.
Mit der Vorhabenträgerin (TenneT TSO GmbH) besteht seit Mai 2024 ein regelmäßiger Jour Fixe mit dem Ziel der Antragsvorbereitung für das Leitungsbauvorhaben. Die Antragsunterlagen werden derzeit erstellt.