Zum Hauptinhalt springen

L-EA-019Photovoltaik ausbauen auf 1000 MW: Überdachung Parkplätze und sonstige Verkehrs- und Freiflächen - Land

Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

im Zeitplan
  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen

Beschreibung

1) Solar-Ausbaupfad für landeseigene öffentliche Verkehrs- und Freiflächen wie z. B. Lärmschutzwände entwickeln. Erstellung eines Ausbaupfades für alle geeigneten Flächen (Parkplätze, Lärmschutzwände etc.), die sich für einen öffentlichen PV-Ausbau eignen, um das bereits erstellte Solarkataster zu ergänzen.

2) Alle Maßnahmen zum Ausbau der Stromerzeugung aus PV im Land Bremen sollen spätestens nach drei Jahren einer ausführlichen Evaluierung unterzogen und auf dieser Grundlage soll eine Erhöhung der unterschiedlichen Mindestvorgaben angestrebt werden.

  • Operationalisierung

    In einem ersten Schritt sollen Potential- und Gunstflächen für die Umsetzung von Freiflächen- und Stellplatz-PV in Zusammenarbeit mit dem für Flächennutzungsplanung zuständigen Fachressort und perspektivisch dem Magistrat der Stadt Bremerhaven ermittelt werden. In einem zweiten Schritt kann dann ein klimaschutz-ambitionierter Ausbaupfad unter Beachtung der erforderlichen städtebaulichen, landwirtschaftlichen sowie natur- und umweltschutzrelevanten Belange definiert werden.

    Eine Beteiligung Bremens an themenbezogenen Netzwerken und Projekten, z.B. im Rahmen der Metropolregion Nordwest und dem Kommunalverbund Niedersachsen-Bremen auf regionaler Ebene wird fokussiert.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Prozessstatus der Vergabe einer Potentialflächenanalyse

    Prozessstatus Erstellung Ausbaupfad

    Monitoring von Zwischen- bzw. Abschlussberichten

    Quantitative Ergebnisse im Vergleich zu tatsächlicher Erschließung etwaiger Potentialflächen

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Priorität des Ressorts

    normal
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    2026
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 04.07.2024