Beschreibung
Die bremischen Krankenhäuser haben durch ihre umfangreichen Gebäudeflächen, ihren ganzjährigen Betrieb rund um die Uhr und die Energieintensität der Medizintechnik, IT, Aufzüge, Beleuchtung, Wärme- und Kälteerzeugung und Lüftungsanlagen einen hohen Gesamtbedarf an Energie. So verbrauchen die Krankenhäuser im Land Bremen im Schnitt jährlich etwa 84 Mio. kWh Erdgas, 26 Mio. kWh Fernwärme sowie 63 Mio. kWh Strom. Die überwiegende Zahl der Krankenhäuser im Land Bremen wurde in den 1960er und 1970er Jahren erbaut und ist im Durchschnitt über 50 Jahre alt. Dementsprechend verfügen nahezu alle Gebäude über eine unzureichende Dämmung, wärme-und kältedurchlässige Dächer und Fenster und veraltete und somit energieintensive Technik innerhalb der Gebäude. Hierdurch tragen die Krankenhäuser mit einem beträchtlichen Anteil zum Energieverbrauch und den CO2-Emissionen des Landes Bremen bei.
In den Kliniken im Land Bremen sollen daher Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zur regenerativen Energieerzeugung umgesetzt werden, um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2038 zu erreichen.