Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Fortlaufende Planung und Umsetzung der Maßnahmen

Beschreibung

Das aktualisierte Klimaschutzprogramm für Hochschulen mit Zielplanungen, kleinen Energieeffizienzmaßnahmen und großen Sanierungsvorhaben leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes Bremen aus der Klimaschutzstrategie 2038.

Folgende Klimaschutzmaßnahmen werden an den Hochschulen umgesetzt:

  • Gutachten und Planungen für einzelne Gebäude, Gebäudekomplexe sowie ganze Liegenschaften und die technische und energetische Infrastruktur und Medienversorgung.
  • Fortschreibung und Aktualisierung der integrierten Klimaschutzkonzepte
  • Untersuchungen zum Wechsel der Wärmeoption von Gas auf erneuerbare Energien, Umstellung der Wärmeversorgung der Hochschulen.
  • Energieeffizienzmaßnahmen in der technischen Gebäudeausrüstung und Wärmedämmung einzelner Bauteile an den Hochschulen - technische und bauliche Klimaschutzmaßnahmen, die die Hochschulen im Rahmen ihrer Liegenschaftsverantwortung bei der Bauunterhaltung und Instandsetzung eigenständig durchführen. In diesem Rahmen sollen insbesondere auch die Maßnahmen umgesetzt werden, die die Hochschulen in ihren Klimaschutzkonzepten identifizieren, zum Beispiel Erneuerung der Beleuchtung, Installation von Photovoltaik Anlagen, Erneuerung von Lüftungsanlagen, Sanierung von Kälteanlagen, Installation von Wärmepumpen, Dach- und Fassadendämmungen.
  • Klimarelevante Gesamtsanierungsmaßnahmen der Universität: Naturwissenschaften 2 Block A, Mehrzweckhochhaus
  • Weitere Klimaschutzmaßnahmen der Hochschulen/Universität: Fassadensanierungen Geisteswissenschaften 1 und Naturwissenschaften 1 der Universität, Energetische Bestandssanierungen von Standorten der Hochschule Bremen, der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremerhaven.
  • Operationalisierung

    Fortlaufende Planung und Umsetzung der Maßnahmen

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen12/2025

    Zielplanungen und Aktualisierung der Klimaschutzkonzepte

    Gutachten und Planungen zur energetischen Sanierung einzelner Gebäude, Gebäudekomplexe oder ganze Liegenschaften sowie technischer Anlagen, energetische Infrastruktur und Medienversorgung

    Aktualisierung und Fortschreibung der Klimaschutzkonzepte

    Untersuchungen zum Wechsel der Wärmeoption von Gas auf erneuerbare Energien

  • Zu erledigen12/2027

    Klimarelevante Gesamtsanierungsmaßnahmen der Universität: Naturwissenschaften 2 Block A, Mehrzweckhochhaus

    Naturwissenschaften 2 Block A: Gesamtsanierung mit Erneuerung der Gebäudehülle sowie die Installation von energetisch effizienten technischen Anlagen

    Mehrzweckhochhaus: Energetische Sanierung der Gebäudehülle

  • Zu erledigen12/2027

    Energieeffizienzmaßnahmen in der technischen Gebäudeausrüstung und Wärmedämmung einzelner Bauteile

    Technische und bauliche Klimaschutzmaßnahmen, die die Hochschulen im Rahmen ihrer Liegenschaftsverantwortung bei der Bauunterhaltung und Instandsetzung eigenständig durchführen. In diesem Rahmen sollen insbesondere auch die Maßnahmen umgesetzt werden, die die Hochschulen in ihren Klimaschutzkonzepten identifizieren, zum Beispiel Erneuerung der Beleuchtung, Installation von Photovoltaik Anlagen, Erneuerung von Lüftungsanlagen, Sanierung von Kälteanlagen, Installation von Wärmepumpen, intelligenter Gebäudeautomation, Dach- und Fassadendämmungen.

  • Zu erledigen12/2027

    Weitere Klimaschutzmaßnahmen der Hochschulen/Universität

    Universität Bremen Naturwissenschaften 1: Energetische Sanierung der Gebäudeteile Fassade, Fenster, Dach und Heizung

    Geisteswissenschaften 1: energetische Sanierung der Gebäudeteile Fassade, Fenster, Dach und Heizung

    Hochschule Bremen Neustadtswall/Werderstraße: Ausstattung mit energieeffizienten technischen Anlagen (u.a. Lüftungssysteme, Kältetechnik), energetische Instandsetzung der Fenster, Dachflächen und Eingangsbereiche, Planung von Photovoltaik Flächen

    Hochschule Bremerhaven Bussestraße: Energetische Instandsetzungsmaßnahmen (unter anderem Dämmung der Kellerdecke, Aufdopplung des vorhandenen Wärmedämmverbundsystems, Hydraulischer Abgleich, Tausch der veralteten Fenster)

    Hochschule für Künste Speicher XI: Umstellung der vorhandenen Wärmeoptionen (Gas) auf eine klimagerechte Wärmeversorgung (Fernwärme), energetische Sanierung des Daches und anschließende Errichtung einer Photovoltaik Anlage

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    - Anzahl und Fläche der untersuchten Gebäude

    - Anzahl umgesetzter Maßnahmen

    - Sanierte Gebäudefläche (m² Bruttogrundfläche)

    - rechnerische Energie- und CO2-Einsparung

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    2030
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    3. Sanierung öffentl. Gebäudebestands
Letzte Aktualisierung 18.02.2025