Beschreibung
In Kooperation mit der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens GmbH im Land Bremen werden Formate zu Beratung und Information sowie Kampagnen zum Klimaschutz entwickelt und durchgeführt. Ziel ist es, Privatpersonen, Unternehmen, Bau-Fachleute, Hauseigentümer:innen sowie Schulen und Kitas mit wissenschaftsbasierten und anbieterunabhängigen Informationen zu klimarelevanten Themen zu erreichen.
Schwerpunkte der Maßnahme:
- Beratung und Unterstützung: Energiekonsens bietet umfassende individuelle Beratungen für Bürger:innen, Unternehmen und Institutionen an. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf dem Thema Wärmewende. 2024 wurden 222 Dämmvisiten durchgeführt, bei denen energiekonsens gezeigt hat, wie Gebäude effizienter gedämmt werden können. Ein neues Highlight ist die Wärmepumpenvisite, die energiekonsens im November 2024 gestartet hat – bis Jahresende haben bereits 40 Haushalte davon profitiert. Im Klima Bau Zentrum konnten seit der Eröffnung im Januar 2023 bis Ende 2024 rund 2.900 persönliche Beratungen durchgeführt werden. Insgesamt besuchten das Zentrum in dieser Zeit circa 7.800 Menschen. Auch große Veranstaltungen trugen in 2024 zur Verbreitung klimafreundlicher Maßnahmen bei. Die Bremer Altbautage lockten fast 15.000 Besucher:innen an, und beim Energie- und Klimastadttag in Bremerhaven informierten sich rund 5.000 Menschen über nachhaltige Lösungen. Erstmals angeboten wurden im Oktober und November 2024 Wärmepumpenwochen mit insgesamt etwa 500 Teilnehmenden.
- Innovative Projekte und Netzwerke: Durch Initiativen wie die Effizienztische werden Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Kommunen vernetzt, um gemeinsam Energieeinsparungen zu erzielen und nachhaltige, wirtschaftlich vorteilhafte Lösungen zu entwickeln.
- Klimabildung und Öffentlichkeitsarbeit: Die Klimaschutzkampagne #senkmit sensibilisierte Bürger:innen von 2021 bis 2024 über Handlungsmöglichkeiten für mehr Klimaschutz. Auch nach Abschluss der Kampagne bietet eine digitale Karte auf senkmit.de einen Überblick über Klimaschutzorte in Bremen und hält zahlreiche Klimaschutztipps bereit. Zusätzlich bleibt die interaktive Installation MOIN 2038 bis Ende Juni 2025 auf der Havenplaza in Bremerhaven präsent. Die menschengroße, rote Zahl „2038“ erzählt dort per Audiogeschichten, wie das Leben in einer klimaneutralen Stadt aussehen könnte. In Bremen sind diese Geschichten im Klima Bau Zentrum (Knochenhauerstraße 9) zu hören. Darüber hinaus werden erfolgreiche Veranstaltungsformate, die im Rahmen von #senkmit entstanden sind – wie Kleidertauschpartys und KlimaKino-Abende – weiterhin angeboten.
- Förderung erneuerbarer Energien: Mit der Solarkampagne Solarkampagne #machWatt wird die Nutzung von Solarenergie in Bremen und Bremerhaven aktiv gefördert. Die Kampagne beinhaltet Beratungen für Endverbraucher:innen und Fachleute sowie Veranstaltungen, die die Akzeptanz und Nutzung erneuerbarer Energien steigern sollen.