Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-BW-077Schule und Kita betreffend: Außerschulische Lernorte und Bildungsträger

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • Laufend
im Zeitplan

Es finden fortlaufend Angebote statt. Der Orientierungsrahmen BNE Bremen wird derzeit in drei Bremer und einer Bremerhavener Schule erprobt.

Beschreibung

Flankierung der Förderung bestehender, geförderter außerschulischer Lernorte, zur Weiterentwicklung des Angebots durch die Senatorische Behörde für Kinder und Bildung (z.B. indem bestimmte Förderkriterien oder -programme an Klimaschutzinhalten ausgerichtet werden), beispielsweise durch Einrichtung einer Beratungsstelle für Grundschulen, sowohl für Qualifizierung der Kindertagesstätten- und Grundschullehrkräfte (Vermittlung von Fortbildungen im Bereich Naturerleben/Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung/Klimabildung) als auch für einzelfallbezogene Beratungen (bspw. Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht).

  • Operationalisierung

    Seit 2024 werden durch die Abteilung für Schulentwicklung und Fortbildung (Schulamt Bremerhaven) Angebote für Lehrkräfte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimabildung und Umweltbildung angeboten sowie durch Engagement Global geförderte Online-Veranstaltungen in das Kursprogramm eingestellt. Dazu zählen auch Angebote für den Primarbereich. Dabei werden außerschulische Bildungseinrichtungen in die Fortbildungen eingebunden oder sind mit der entsprechenden Expertise selber Anbietende. Ergänzend gibt es das Angebot einer individuellen Beratung zum Thema Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung schulformenübergreifend. Hierfür kann die Abteilung für Schulentwicklung und Fortbildung kontaktiert werden.

    Neben expliziten Angeboten aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klima- und Umweltbildung werden auch in Veranstaltungen für Führungskräfte in Schulen Aspekte einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung inklusive der Inner Developement Goals berücksichtigt. Besonders hervorzuheben ist das Führungskräfteprogramm für das mittlere Management außerhalb der Schulleitung an Schulen mit dem Titel LeadFLOW©)

    Darüber hinaus wurde im Jahr 2024 mit der Errichtung eines Schüler:innenforschungszentrums an der Neuen Oberschule Lehe (NOL) gestartet; Thema: Artenvielfalt; Kooperationspartner ist die Jane Goodall Stiftung.

    Der 2024 durch die SKB als Entwurf veröffentlichte Orientierungsrahmen BNE wird zwischen März 2025 und März 2026 in drei Bremer und einer Bremerhavener Pilotschule erprobt.

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfeld

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Es werden regelmäßig Veranstaltungen angeboten, die Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Umwelt und/oder Klimabildung berücksichtigen. Diese Veranstaltungen werden von der Abteilung für Schulentwicklung und Fortbildung sowie durch drittmittelgeförderte Projekte von Extern durchgeführt und sind Lehrkräften über das Kursverwaltungsprogramm des Schulamtes zugänglich.

    Der Orientierungsrahmen BNE Bremen wird erprobt und im Anschluss erlassen.

  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
Letzte Aktualisierung 01.08.2025