Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-IW-075Öffentliche Unternehmen als Vorbild - Stadt Bremerhaven

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Für das Berichtsjahr 2024 haben die Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften bereits über ihre Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität berichtet. Dabei werden zwei Gesellschaften ihre Berichte nachreichen. Parallel hierzu wurde die Maßnahme als Kennzahl in das laufende Beteiligungscontrolling integriert.

Beschreibung

Öffentliche Unternehmen des Landes und der Stadtgemeinden erstellen einen verbindlichen Plan, wie sie bis 2032 klimaneutral gestaltet werden sollen. Scope-2 und Scope-3-Emissionen sollen mitbilanziert werden. Soweit eine klimaneutrale Alternative im Rahmen der Scope-2 und Scope-3-Emissionen technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist, soll diese umgesetzt werden. Zudem soll dargelegt werden, wie die Unternehmen die Einsparziele von 80 % bis 2030 erreichen. Im Austausch mit dem Senat sollen Hemmnisse für die Umsetzung identifiziert und gegebenenfalls beseitigt werden.

  • Operationalisierung

    Der Magistrat nimmt die Vorlage des Senats zur Umsetzung der Maßnahme Nr. 71 des Berichts der Enquetekommission zur Kenntnis.

    Der Magistrat bittet die Gesellschaften mit städtischer Mehrheitsbeteiligung bis zum 31.05.2024 um die Entwicklung verbindlicher Pläne zur Erreichung einer Klimaneutralität bis 2032.

    Der Magistrat bittet die Stadtkämmerei um federführende Koordination der vorgenannten Beschlüsse einschließlich der gesellschaftsrechtlichen Umsetzung.

    Zum Umsetzungsstand der Pläne zur Erreichung der Klimaneutralität der Gesellschaften mit städtischer Mehrheitsbeteiligung wird im jährlichen Rhythmus berichtet.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen30.9.2025

    jährliche Berichterstattung

    Zum Umsetzungsstand der Pläne zur Erreichung der Klimaneutralität der Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften wird im jährlichen Rhythmus berichtet.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt25.04.2025

    Informationsveranstaltung – Bilanzierung von Scope-3-Emissionen

    Am 25.04.2025 wurden die Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften mit einem aktualisierten Leitfaden und Muster über die konkrete Erarbeitung ihrer Berichte zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2032 informiert. Dabei lag der Fokus auf den erstmalig darzustellenden Scope-3-Emissionen.

  • Erledigt30.09.2024

    Erarbeitung verbindlicher Pläne

    Die Aufsichtsratsvorsitzenden bzw. Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung veranlassen die Erarbeitung dieser verbindlichen Pläne in den jeweiligen Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften und legen diese ihren jeweiligen aufsichtsführenden Gremien zur Zustimmung und anschließenden Weiterleitung an den Senator für Finanzen vor. Die Weiterleitung der Pläne an Senator für Finanzen wurde für den Herbst 2024 vereinbart.

    Die Maßnahmen der Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften umfassen insbesondere Umstellungen der Energieträger, den Ausbau regenerativer Energiequellen, Energieeffizienzmaßnahmen und die Bilanzierung des CO2-Fußabdrucks.

  • Erledigt29.04.2024

    Informationsveranstaltung – Klimaneutralität der Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften

    Am 29.04.2024 wurden die Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften mit einem Leitfaden und Muster über die konkrete Erarbeitung ihrer Berichte zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2032 informiert. Offene Fragen wurden in der Veranstaltung geklärt.

  • Erledigt30.08.2023

    Auftaktveranstaltung - Klimaneutralität der Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften

    Am 30.08.2023 wurden die Bremerhavener Beteiligungsgesellschaften über CO2-Bilanzierungen sowie dafür relevante Unterstützungsangebote informiert.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    /

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    2030-2035
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 09.07.2025