Zum Hauptinhalt springen
Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung, einschließlich der Betrachtung alternativer Wärmequellen, erfolgt entsprechend des Zeitplans. Ein Beschluss der Wärmeplanung ist im September 2025 zu erwarten.

Beschreibung

Die kommunale Wärmeplanung betrachtet unter anderem alternative Wärmequellen. Nach Fertigstellung folgt:

1) Gebührenfreien Zugang zu Klärwerken, Abwasserkanälen, Oberflächengewässern und Grundwasser sicherstellen

2) Genehmigung erster Aquiferwärmespeicher oder Saisonwärmespeicher; schnellstmögliche Inbetriebnahme

  • Operationalisierung

    Grundlage ist die kommunale Wärmeplanung Bremerhaven (Maßnahmenpaket S-BHV-EA-002). Diese analysiert bereits alternative Wärmequellen. Die weitere Umsetzung kann erst nach der Fertigstellung erfolgen.

Details

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen12/2026

    Sicherstellung Gebührenfreien Zugang zu Klärwerken, Abwasserkanälen, Oberflächengewässern und Grundwasser

  • Zu erledigen12/2026

    Genehmigung erster Aquiferwärmespeicher oder Saisonwärmespeicher

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen9/2025

    Beschluss der strategischen kommunalen Wärmeplanung

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Fertigstellung kommunale Wärmeplanung Bremerhaven

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    2026
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 11.02.2025