Beschreibung
Die kommunale Wärmeplanung betrachtet unter anderem alternative Wärmequellen. Nach Fertigstellung folgt:
1) Gebührenfreien Zugang zu Klärwerken, Abwasserkanälen, Oberflächengewässern und Grundwasser sicherstellen
2) Genehmigung erster Aquiferwärmespeicher oder Saisonwärmespeicher; schnellstmögliche Inbetriebnahme