Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-EA-022Gesellschaftsform von Fernwärmeanbietern prüfen und Konzessionsverträge neu verhandeln Stadt Bremerhaven

Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Zurzeit ist keine Planung vorgesehen. Der Prozess der Vergabe beginnt voraussichtlich im Januar 2032.

Beschreibung

Ziel eines Konzessionsvertrages Fernwärme ist es, durch Bereitstellung und Betrieb eines Fernwärmeversorgungsnetzes eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung der Nutzer:innen im Stadtgebiet mit Fernwärme zu gewährleisten. Die Fernwärme beruht dabei zunehmend auf Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbaren Energien.

Von Bremerhaven in Zukunft geschlossene Konzessionsverträge sollen vorsehen, dass die Vertragspartner:innen verpflichtet sind, die Stadt bei der Verwirklichung der Maßnahmen aus dem Enquete-Bericht zu unterstützen.

Für eine schnelle, effiziente, und verbraucherfreundliche Umsetzung soll die Fernwärmeversorgung an Regularien geknüpft werden. Eine Rekommunalisierung und kommunale Beteiligung an der Wärmeversorgung soll langfristig geprüft werden für die Realisierung eines schnellstmöglichen Ausbaus der klimaneutralen Fernwärme.

Es soll ein Parallelaufbau einer eigenen Gesellschaft für die Inbetriebnahme von Mikro-Wärmenetzen stattfinden.

  • Operationalisierung

    Im Rahmen der Vergabe der Konzessionen zur Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb eines Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgungsnetzes sind Bedingungen festzulegen, die den/die zukünftige/n Konzessionsnehmer:in dazu verpflichten, Maßnahmen zur Erreichung von Klimaschutzzielen umzusetzen.

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen31.12.2032

    Beginn Prozess der Vergabe ab ca. 01.01.2032

    Bei der Vergabe der Konzessionen sind Bedingungen festzulegen, die den/die zukünftige/n Konzessionsnehmer:in dazu verpflichten, Maßnahmen zur Erreichung von Klimaschutzzielen umzusetzen.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven
  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung


    -

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2030-2035
  • Geplanter Abschluss

    2030-2035
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 26.02.2025