Zum Hauptinhalt springen
Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Es wurden finanzielle Mittel in Aussicht gestellt, derzeit wird der Förderantrag ausgearbeitet

Beschreibung

Studien zufolge ermöglicht der Bau einer Tiefen-Erdwärme-Sonde in den Dedesdorfer Salzstock in einer Tiefe von 4,5 km die Gewinnung von Wärme mit einer Leistung von ca. 650 kW. Diese Potenzial soll durch eine Tiefbohrung erschlossen und bei Erfolg zur Wärmeversorgung im Werftquartier Bremerhaven nutzbar gemacht werden.

  • Operationalisierung

    Akquisition von Mitteln in Höhe von 15 Mio € und Durchführung des Bohrprojektes

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen10/2025

    Start des Förderprojektes

  • Zu erledigen2027

    Erfolgreicher Projektabschluss

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen6/2025

    Fördermittelakquise

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Bohrung erfolgreich durchgeführt und Wärmepotenzial mit einer Leistung von 650 kW erschlossen

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    direkt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2025
  • Geplanter Abschluss

    2027
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 18.07.2025