Zum Hauptinhalt springen
Bild: ©GEWOBA

Fortschritt

im Zeitplan
  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen

Beschreibung

Diese Maßnahme umfasst unterschiedliche Aktionen zur Umsetzung von klimaneutralen Büros:

1) Die Digitalisierung von städtischen Dienstleistungen, ebenso virtuelle Meetings anstelle von weiten Dienstreisen, die Förderung des papierlosen Büros, die Reduzierung der Büroausstattung, Vorgaben zu Recycling,die Förderung von Green-IT.

2) Der Magistrat ermöglicht allen Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung und der Eigenbetriebe, dort wo es möglich ist, in angemessenem Umfang im Homeoffice zu arbeiten und schafft dafür die notwendigen Voraussetzungen. Hierbei sollen der öffentliche Dienst und die eigenen Unternehmen eine Vorbildfunktion haben.

3) Weiterhin finden Informationskampagnen zu Klimaschutz und Klimaanpassung für Mitarbeiter:innen statt.

4) Hausmeister:innen werden im Hinblick auf klimaschützende Praktiken und Technologien geschult.

  • Operationalisierung

    Die Digitalisierung städtischer Dienstleistungen wird kontinuierlich geprüft und erweitert, virtuelle Meetings werden nach Möglichkeit vorgezogen, um weite Dienstreisen zu vermeiden.

    Eine Dienstvereinbarung zu "Ortsflexibles Arbeiten" befindet sich derzeit in der Abstimmung. Mit ihr sollen die bereits bestehenden Nutzungsmöglichkeiten des Homeoffice ausgeweitet werden.

    Um die Mitarbeitenden für die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung zu sensibilisieren finden Planungen zu möglichen Aktionstagen/einer Aktionswoche für Mitarbeitende des Magistrats statt. Diese könnten aus Vorträgen, Beiträgen im Intranet, Mitmachaktionen oder ähnlichem bestehen.

    Hausmeister:innenschulungen sind in Zusammenarbeit und Absprache mit Seestadt Immobilien umzusetzen.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven

Zuständige Organisationen

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 24.02.2025