Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-MV-119Klimafreundliches Mobilitätskonzept für das Gewerbegebiet LUNEDELTA

Bild: hem-poudyal-x_IKcZ4Yq3o-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • Laufend
im Zeitplan

Das zu erstellende Mobilitätskonzept liegt vor und muss im Zuge der Erschließung des Gewerbegebietes und der Ansiedlung umgesetzt werden.

Beschreibung

Die Bremerhavener Gesellschaft für Innovationsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) plant im Süden der Stadt Bremerhaven die Entwicklung des Gewerbegebiets LUNEDELTA als Teil der Green Economy Bremerhaven.

Ein besonderer Fokus wird dabei auf eine nachhaltige Entwicklung gelegt, die sich auch in einer Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) widerspiegeln soll. Im Rahmen der Entwurfsplanung für die Erschließung wurden vor diesem Hintergrund besonders nachhaltige Verkehrsanlagen konzipiert. Zur Sicherstellung einer guten Ökobilanz und weitgehender Klimaneutralität ist es erforderlich, ein Mobilitätskonzept für die künftigen Nutzerinnen und Nutzer des Gebiets zu erstellen. Dazu wird angestrebt im Modal-Split einen Anteil von über 70% im Umweltverbund zu erreichen. Dies stellt für ein Gewerbegebiet, insbesondere in einer peripheren Lage Bremerhavens mit einer hohen Einpendlerquote und einer sehr guten Infrastruktur für den Kfz-Verkehr, eine große Herausforderung dar, der mit entsprechend innovativen Mobilitätsangeboten zu begegnen sein wird.

  • Operationalisierung

    Bei der Entwicklung des Mobilitätskonzeptes geht es darum, das Mobilitätsverhalten der zukünftigen Beschäftigten, Besuchenden bzw. der Kundinnen und Kunden dahingehend zu analysieren und zu steuern, dass die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und des Fahrrades so attraktiv wie möglich wird. Zusätzlich soll auch das Zufußgehen in seiner Bedeutung gestärkt werden. Im Ergebnis sollen weniger Kraftfahrzeuge ins Gewerbegebiet gebracht bzw. dort untergebracht werden müssen.

    Grundsätzlich ist eine Integration in die bestehende städtische Verkehrsabwicklung notwendig. Im Rahmen der Konzepterstellung wird daher ein für das zu betrachtende Areal maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das sowohl innovativ als auch orts- und nutzerspezifisch ist. Ein reduzierter Umgang mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) soll helfen, die Akzeptanz für den Umweltverbund zu stärken.

    Das Mobilitätskonzept soll schließlich ein Bild für die Zukunft skizzieren, welches vor dem Hintergrund der verstärkten Nutzung alternativer Verkehrsangebote eine moderne und klimaschonende Verkehrsabwicklung für das Gewerbegebiet LUNEDELTA ermöglicht.

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen2034

    Praktische Umsetzung des Mobilitätskonzeptes

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2034

    Bauliche Umsetzung des nachhaltigen Mobilitätskonzeptes

Was wurde gemacht?

  • Erledigt30.09.2024

    Aufnahme der nachhaltigen Mobilitätselemente in den Bebauungsplan LUNEDELTA und InkrafttretenRechts

  • Erledigt31.07.2023

    Fertigstellung Mobilitätskonzept LUNEDELTA

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven
  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Anteil Modal Split im Umweltverbund mindestens 70% im nachhaltigen Gewerbegebiet LUNEDELTA

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    direkt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2022
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 04.08.2025