Beschreibung
Der Klimawandel und damit einhergehende Auswirkungen, wie die Mehrung von Extremwetterereignissen, höhere Temperaturen und längere Trockenperioden erfordern eine Anpassung der stadtbremischen Sporteinrichtungen in Hinblick auf Klimaresilienz und Energieeffizienz.
Neben dem klimabedingt zusätzlichen personellen Aufwand für die Bewirtschaftung und Pflege der Sporteinrichtungen sind zusätzliche Investitionen in die Klimaneutralität und ‑resilienz wie z.B. die Modernisierung energiereicher Infrastruktur und Be- und Entwässerungstechnik zur Klimaanpassung notwendig. Dazu gehört auch die Umrüstung kommunaler Kunstrasenplätze. Mit dem globalen Klimawandel nehmen extreme Wettereignisse zu. Durch erhöhten Niederschlag und starke Verwehungen gelangen verstärkt winzige Plastikteile in den Wasserkreislauf und die Nahrungskette. Dieser Eintrag führt zu einem Verlust der biologischen Vielfalt und einer Erhöhung von Treibhausgasen in der Atmosphäre.
Auch vereinseigene Sportanlagen bedürfen einer Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen. Bremer Sportvereine verfügen dabei über eine individuelle Expertise für die eigene Sportstätte, die eigenen Möglichkeiten und den eigenen Handlungsspielraum.
/