Zum Hauptinhalt springen

S-HB-MV-146Umweltbetrieb Bremen (UBB) - alternative Antriebe Fuhrpark/Maschinen

Bild: hem-poudyal-x_IKcZ4Yq3o-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Es werden kontinuierlich Konzepte für die klimaneutrale Umstellung einzelner Fahrzeug- und Maschinengruppen erstellt und wenn möglich im Rahmen der Investitionsmittel umgesetzt

Beschreibung

Um die Klimaziele der FHB, heruntergebrochen auf Beteiligungsgesellschaften, bis 2032 zu erreichen ist es notwendig alle fossilen Energieträger zu ersetzen und klimaneutrale Energieträger für den Betrieb des/der Fuhrparks/Maschinen des UBB zu verwenden. Der UBB prüft bei jeder Anschaffung eines/r Fahrzeuges/Maschine die am Markt vorhandenen Antriebsarten und priorisiert bei gleichbleibendem Nutzen die E-Antriebe. Dies Bedarf bei den Maschinen umfangreichere Marktanalysen und weitere Innovationen der Hersteller. Zudem plant der UBB bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an den Standorten die Ladeinfrastruktur für E-Antriebe mit.

  • Operationalisierung

    Der UBB prüft bei jeder Anschaffung eines/r Fahrzeuges/Maschine die am Markt vorhandenen Antriebsarten und priorisiert bei gleichbleibendem Nutzen die E-Antriebe. Dies Bedarf bei den Maschinen umfangreichere Marktanalysen und weitere Innovationen der Hersteller.

    Zudem plant der UBB bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an den Standorten die Ladeinfrastruktur für E-Antriebe mit.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen9/2025

    Klimaschutzstrategie 2032 überarbeiten

    Ausarbeitung der Klimaschutzstrategie und Szenarobeschreibung in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Investitionsmittel.

  • Zu erledigen12/2031

    Umstellung Bestand auf alternative Antriebe

    Umstieg von fossilen Energieträgern auf klimaneutrale Energieträger

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Verbrauchte Menge Kraftstoffe

    Anzahl an Fahrzeugen/Maschinen

    CO₂ -Einsparung

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    direkt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    2030-2035
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 04.03.2025