Beschreibung
Ziel der Maßnahme ist der Ausbau von sozialer Beratung sowie fachlicher und fachsprachlicher Begleitung von Auszubildenden während der betrieblichen oder schulischen Ausbildung, um Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen.
Die Beratungsangebote sollen für alle Ausbildungsbeteiligte (Betrieben, Lehrkräften und Auszubildenden) zugänglich sein. Bei Konflikten in der dualen Berufsausbildung soll eine Vermittlung und Mediation angeboten werden. Das Angebot soll zudem neutral, vertraulich und kostenlos sein. Ziel ist die Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen. Auf diese Weise soll die Qualität von dualer Berufsausbildung in Bremen und Bremerhaven verbessert werden. Zentrale Bausteine des der Angebote ist Prävention. Dazu gehört die Sensibilisierung aller von Betrieben Auszubildenden und Kammern im für Konfliktfelder als auch der lösungsorientierte Umgang mit Konflikten, um das bestehende Ausbildungsverhältnis zu stabilisieren.