Zum Hauptinhalt springen

L-BW-151Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Lehre stärken

Fortschritt

im Zeitplan
  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen

Beschreibung

Im Rahmen des Aktionsplans Klimaschutz ist eine stärkere Verankerung und Sichtbarkeit der Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der hochschulischen Lehre vorgesehen. Ein besonderer Fokus richtet sich dabei auf die Weiterführung und Professionalisierung der seit 2011 bestehenden „Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit“ (VAN). Die Akademie bietet derzeit für Studierende Online-Lehrveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit an, die im General Studies- oder Wahlpflichtbereich in den bereits vorhandenen Studiengängen anerkannt werden können. Die VAN unterstützt damit die Hochschulen, das Ziel des UNESCO-Weltaktionsprogramms sowie die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 zu erreichen, indem sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Studierende aller Hochschulen zugänglich macht. Ihr kommt damit eine Leuchtturmfunktion zu.

Um die Akademie zukunftsfähig aufzustellen gilt es zudem, neue Lehrveranstaltungsinhalte zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Ziel muss es sein, alle Fachbereiche der Universität einzubeziehen und die punktuell bereits bestehenden Kooperationen mit den anderen landesbremischen Hochschulen auszubauen sowie auch landesübergreifende Kooperationen zu befördern.

Die VAN hat in Abstimmung mit der Konrektorin für Studium und Lehre der Universität sowie in Absprache mit dem Wissenschaftsressort Ideen für ein deutschlandweit einmaliges „Zertifikatsstudium Nachhaltigkeit“ erarbeitet. Das freiwillige und zusätzliche Angebot soll sich in der ersten Stufe an alle eingeschriebenen Studierenden im Land Bremen richten. In einer zweiten Stufe an alle Lehrenden und Lehrkräfte und in der dritten Stufe an die interessierte Öffentlichkeit.

Des Weiteren arbeiten die SUKW und die Hochschulleitungen gemeinsam an einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des bestehenden Studienangebots der Hochschulen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, auch mit Blick auf Duale Studienangebote.

  • Operationalisierung

    Gegenstand der laufenden Hochschul-Steuerungsprozesse zwischen SUKW und Hochschulleitungen sowie mit der Leitung der VAN.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2025

    Konzepterstellung der VAN für Zertifikat Nachhaltigkeit und Umsetzung des Konzeptes

    Konzeptentwurf der VAN für Zertifikat Nachhaltigkeit: 2024, Umsetzung des Konzeptes ab 2025 (2025: Implikation an der Universität, Abstimmung mit weiteren Hochschulen; 2026 Einbindung weiterer Hochschulen in die konkrete Umsetzung)

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Zahl der Zertifikatskurse, Teilnehmendenzahl;

    Zahl der Studienangebote der Hochschulen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, einschließlich der Dualen Studienangebote in diesem Feld.

  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    2027
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 02.07.2025