Zum Hauptinhalt springen
Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

im Zeitplan
  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen

Beschreibung

1) Förderung Testregion für mobile Wasserstoffanwendungen

  • Operationalisierung

    Die Fördermaßnahme „H2 Testregion Bremerhaven“ wurde bereits 2020 initiiert und stellt, neben der Errichtung eines Elektrolyse-Testfeldes auf dem ehemaligen Flugplatzgelände und der Durchführung von fünf anwendungsbezogenen Studien für den Einsatz von Wasserstoff, eine der ersten Fördermaßnahmen zur Erforschung und Erprobung von Wasserstoff in Bremerhaven dar.

    Im Rahmen der „H2-Testregion Bremerhaven“ wurden bzw. werden folgende Teilmaßnahmen durchgeführt:

    - Bedarfsanalyse sowie Machbarkeitsuntersuchung für ein H2 Testzentrum in Bremerhaven (abgeschlossen). Die Untersuchungsergebnisse bilden die Grundlage für die Realisierung und erste konkrete Planungen für das H2 Testzentrum, das ebenfalls auf dem ehemaligen Flugplatzgelände errichtet werden soll.

    - Anschaffung einer mobilen H2-Tankstelle, um die Betankung von ersten umgerüsteten Nutzfahrzeugen zu ermöglichen (abgeschlossen).

    - Durchführung von zwei Studien zu Möglichkeiten der H2-Umrüstbarkeit von Nutzfahrzeugen (abgeschlossen).

    - Ausbau und Ausstattung eines H2 Technikums zur Erforschung von H2 Anwendungstechniken (laufend).

    - Anschaffung eines Plasmalyseurs, um die Gewinnung von H2 aus Abwasser zu erforschen (laufend).

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Priorität des Ressorts

    hoch
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    4. Transformation Wirtschaft / Stahlerzeugung
Letzte Aktualisierung 17.05.2024