Beschreibung
Maßnahmen-Ziele: hohe Priorität
Geoinformationen als Grundlage datenbasierter Entscheidungen:
1) Bereitstellung raumbezogener Informationen über den Digitalen Zwilling Bremens basierend auf der Geodateninfrastruktur mit Ausrichtung auf eine Urbane Datenplattform u.a. auch in Form von Echtzeitdaten und Zeitreihen von Wetter-, Umwelt- und Mobilitätsdaten
2) Analyse raumbezogener, insbesondere klimarelevanter Daten u.a. mit Mitteln der KI wie Versiegelungen, Oberflächenstrukturen, Flächenpotentiale
3) Monitoring klimarelevanter Veränderungen in Form von Zeitreihen, Bilanzierungen (z.B. Versiegelungs-, Gründach, Solarentwicklung)
4) Simulation raumbezogener, klimarelevanter Prozesse wie Wind, Hitze, Wasser, Grün (Blau-Grüne-Infrastruktur, Schwammstadt)
Mit der vom Fraunhofer-Institut entwickelten Software sind wir nun in der Lage, kleinräumige Windsimulationen mit Palm4U durchzuführen. Dies ermöglicht eine präzisere Bewertung lokaler Klimaauswirkungen und ist ein wichtiger Schritt hin zu einer datengestützten, klimawirksamen Stadtplanung.