Zum Hauptinhalt springen

L-IW-104Prüfung der Eignung der Bremischen Häfen als Anlandepunkte für die Beschaffung von Wasserstoff bzw. wasserstoffbasierten Derivaten

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Die Studie wurde erstellt und Anfang 2023 den Gremien vorgelegt.

Beschreibung

In der "Untersuchung zur Entwicklung und dem Aufbau einer hafenbezogenen Wasserstoffwirtschaft" wurde die Rolle der bremischen Häfen für den Energieträgerumschlag betrachtet. Die zentralen Fragen waren dabei:

  1. Welche Transportwege werden sich bei einer zunehmenden Nachfrage von Wasserstoff etablieren?
  2. Ob und welche Rolle könnten die bremischen Häfen bei diesem neuen Transportgut spielen?
  3. Welche Lösungsansätze sind für die bremischen Häfen nutzbar?
  4. Welche Anforderungen an den Hafenstandort (zu erwartende Schiffe, Hafen- und Umschlagsanlagen, Sicherheitsvorkehrungen) werden erkennbar?

Für die ressortseitige Koordinierung sämtlicher mit dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Zusammenhang stehenden hafenrelevanten Themen wurde eine zeitlich befristete Stelle geschaffen.

  • Operationalisierung

    Basierend auf einem Senatsbeschluss aus dem Februar 2021 wurde die Erstellung der Studie ausgeschrieben und durchgeführt. Ebenfalls beschlossen und umgesetzt wurde die befristete Einstellung einer Person für die ressortseitige Koordinierung sämtlicher mit dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Zusammenhang stehenden hafenrelevanten Themen.

Details

Meilensteine

Was wurde gemacht?

  • Erledigt24.03.2023

    Vorstellung der "Untersuchung zur Entwicklung und dem Aufbau einer hafenbezogenen Wasserstoffwirtschaft" im Ausschuss für die Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen

    Die "Untersuchung zur Entwicklung und dem Aufbau einer hafenbezogenen Wasserstoffwirtschaft" ist abgeschlossen und wurde im Ausschuss für die Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen vorgestellt.

  • Erledigt03.03.2021

    Senatsbeschluss zur Erstellung der Vorstellung der "Untersuchung zur Entwicklung und dem Aufbau einer hafenbezogenen Wasserstoffwirtschaft"

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    1) Die Studie wurde erfolgreich abgeschlossen.

    2) Die befristete und für die ressortseitige Koordinierung sämtlicher mit dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Zusammenhang stehenden hafenrelevanten Themen verantwortliche Stelle wurde besetzt.

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2021 oder früher
  • Geplanter Abschluss

    2023
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 20.01.2025