Beschreibung
Mit dem Testzentrum für wasserstoffbetriebene Mobilitätsanwendungen soll in Bremerhaven eine umfassende Testinfrastruktur und -umgebung weiter auf- und ausgebaut werden, die hilft, prototypische Anwendungen auf ihre Einsatztauglichkeit unter realen Bedingungen zu untersuchen, zu marktreifen Produkten weiterzuentwickeln und kompakt an einem Ort anzubieten.
Das Testzentrum für wasserstoffbasierte Mobilitätsanwendungen soll auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Luneort errichtet werden. Seit Anfang 2024 werden hierzu Planungen der Lph 1-3 durchgeführt. Diese sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Auf Basis der Planungsergebnisse werden Anfang 2026 Mittel für die Umsetzung der Maßnahme eingeworben werden.
Bestandteil des Testzentrums ist ebenfalls die Errichtung einer Halle und deren Ausstattung mit einem H2-3D-Teststand (Seegangssimulator). Dieser Teil des Testzentrums wird mit einer Bundesförderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV im Rahmen des ITZ Nord gefördert. Der Zuwendungsbescheid des Bundes wird wird aktuell erwartet.