Die Erstellung des Transformationskonzepts wurde beauftragt und liegt vor.
Die Umstellung des Fuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe sowie die Errichtung entsprechender Ladeinfrastruktur erfolgt sukzessive.
Die Planung der PV-Anlagen wurde ebenfalls beauftragt, die Umsetzung ist für das Jahr 2025 geplant.
Beschreibung
Erstellung Transformationskonzept und Entwicklung eines strategischen Leitbildes zur CO2-Neutralität.
Konzeptentwicklung zur Umstellung des Fuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe, beispielsweise durch elektrische Antriebe mit entsprechender Ladeinfrastruktur.
Konzeptentwicklung zur CO2-neutralen Eigenstromversorgung durch PV-Anlagen.
Aufbau einer CO2-neutralen Eigenstromerzeugung
Evaluierung geeigneter Speichertechnologien und Implementierung zur Eigenstromversorgung
Konzeptentwicklung zur Umstellung der Wärmeversorgung und sukzessiver Reduzierung des Erdgasverbrauchs.
Maßnahmenentwicklung zur Migration der Energiesysteme und Substitution fossiler Energieträger.
Migration der Wärmeversorgung durch Installation von Wärmepumpen, Nutzung thermischer Solarenergie, Geothermie und Wasserstoff.
Operationalisierung
Um den Flughafen Bremen klimaneutral für die Zukunft aufzustellen muss mit einem internen Expertengremium und externer Unterstützung ein Transformationskonzept erstellt sowie ein strategisches Leitbild zur CO2-Neutralität entwickelt werden. Ziel des Konzepts ist die Maßnahmenentwicklung zur Migration treibhausneutraler Energiesysteme und Substitution fossiler Energieträger, z.B. mittels Eigenstromversorgung durch z.B. PV-Anlagen ggf. ergänzt durch Wasserstoff als Speichermedium, die Umstellung der Wärmeversorgung durch Verwendung von Wärmepumpen, Geothermie, Wasserstoff o.ä. sowie die Umstellung des Fuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe, beispielsweise durch elektrische Antriebe mit entsprechender Ladeinfrastruktur.
Bis 2038 können insgesamt 78 der 93 der entwickelten Einzelmaßnahmen mit einer CO2-Einsparung von mindestens 95 % umgesetzt werden. Das entspricht einer CO2-Emission von ca. 32.000 t.
Diese Maßnahme ist ein Teilaspekt der vom Senat beschlossenen Entwicklung verbindlicher Pläne zur Erreichung einer Klimaneutralität bis 2032 in den Gesellschaften mit bremischer Mehrheitsbeteiligung. In der Aktionsplan Maßnahme S-HB-IW-076 Öffentliche Unternehmen als Vorbild - Stadt HB werden die gesamten Aktivitäten der Unternehmen zusammenfassend dargestellt.
Meilensteine
Was passiert gerade?
31.12.2025
Konzeptentwicklung zur CO2-neutralen Eigenstromversorgung
Die Planung einer PV-Anlage wurde beauftragt. Die Umsetzung ist für das Jahr 2025 geplant.
31.12.2038
Konzeptentwicklung zur Umstellung des Fuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe mit entsprechender Ladeinfrastruktur
Der Fuhrpark wird bis Ende 2027 sukzessive auf CO2-neutrale Antriebe umgestellt werden, bspw. auf elektrische Antriebe. In 2023 wurden 3 Fahrzeuge / Anlagen für den Bodenverkehrsdienst mit elektrischen Antrieb angeschafft. Für 2024 ist die Erstellung eines Konzepts zur Umstellung des gesamten Fuhrparks am Flughafen Bremen vorgesehen.
31.12.2038
Konkretisierung und Umsetzung von Einzelmaßnahmen
Umsetzung von Einzelmaßnahmen entsprechend des Transformationskonzepts
31.12.2038
Konzeptentwicklung zur Umstellung der Wärmeversorgung und sukzessiver Reduzierung des Erdgasverbrauchstromversorgung
Konzeptentwicklung zur Umstellung der Wärmeversorgung und sukzessiver Reduzierung des Erdgasverbrauchs inklusive einer Maßnahmenentwicklung zur Migration der Energiesysteme und Substitution fossiler Energieträger sowie Migration der Wärmeversorgung durch Installation von Wärmepumpen, Nutzung thermischer Solarenergie, Geothermie und Wasserstoff
Die Planung einer PV-Anlage wurde beauftragt. Die Umsetzung ist für das Jahr 2025 geplant.