Beschreibung
Die Geschäftsstelle für Wasserstoffwirtschaft und Klimatransformation in der Industrie ist bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation eingerichtet. Sie koordiniert für das Land Bremen die Umsetzung der Bremer Wasserstoffstrategie und damit die Aktivitäten zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft sowie die Prozesse zur Transformation der Wirtschaft.
Die Ausganssituation des Landes Bremen ist vorteilhaft:
- Bremen ist ein Top-10 Industriestandort in Deutschland in einer einmaligen Wirtschafts- und Erneuerbaren-Region im Herzen Europas.
- Kernnetz-Anschlüsse werden für mehrere Gewerbegebiete zur Verfügung stehen,
im Fokus steht die Versorgung des Bremer Stahlwerks. - Ein erstes Ökosystem mit wenigen Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag
ist vorhanden: Elektrolyseure, Trailer, Tankstellen und Wasserstoffbusse sind im Einsatz. - Produkte und Dienstleistungen sind vorhanden: Raketenantriebe, Feuerungstechniken, Abfallsammelfahrzeuge, Komponenten wie Tanksysteme, die Testregion für mobile Anwendungen in Bremerhaven sind aktuelle Beispiele.
- Forschung und Entwicklung bei Materialien, Technologien und Systemen findet in mehr als 40 Projekten statt.
Die Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft wurde mit 4 Mitarbeitenden bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in der Abteilung Industrie, Innovation, Digitalisierung eingerichtet.