Zum Hauptinhalt springen

L-KE-182Öffentliche Beschaffung landesweit klimafreundlich ausrichten

Bild: Bild von Jonathan Borba [https://unsplash.com/]

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Das Projekt zur Aktualisierung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung (VV Besch) des Landes Bremen wurde im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit dem Senator für Finanzen, der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und der Senatskanzlei, sowie dem Einkaufs- und Vergabezentrum von Immobilien Bremen und der Magistratskanzlei Bremerhaven ausgearbeitet. Die Verwaltungsvorschrift Beschaffung befindet sich zur Zeit in der Überarbeitung, damit sie dann dem Senat zur Beschlussfassung vorgelegt werden kann.

Beschreibung

Die Verwaltungsvorschrift für die Beschaffung der Freien Hansestadt Bremen - Land und Stadtgemeinde Bremen (vom 14. Mai 2019) wird überarbeitet, um verbindliche neue Vorgaben zur klimafreundlichen, abfallvermeidenden und zirkulären Beschaffung zu verankern ( z. B. Verzicht auf Give-aways, Nutzung von Produkten mit geringer Verpackungsmenge oder Mehrwegsysteme). Diese Maßnahme wird sowohl im Bundesland Bremen als auch in der Stadtgemeinde Bremen umgesetzt.

Ein oder mehrere Pilotprojekte werden initiiert, um die öffentliche Beschaffung im Land und in der Stadtgemeinde Bremen schrittweise an die Anforderungen des zirkulären Wirtschaftens auszurichten.

  • Operationalisierung

    Die Verwaltungsvorschrift Beschaffung des Landes Bremen (vom 14. Mai 2019) setzt den Rahmen für die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen in der Freien Hansestadt Bremen. Sie gibt bereits Anforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit bei der Beschaffung allgemein und für einzelne Produktgruppen vor. Ein stärkerer Fokus der Überarbeitung der Verwaltungsvorschrift soll auf die Aspekte Klimafreundlichkeit sowie Kreislaufwirtschaft gelegt werden.

    Im Jahr 2025 soll die überarbeitete Verwaltungsvorschrift Beschaffung dem Senat zur Beschlussfassung vorgelegt werden, damit die nachhaltige klimafreundliche und zirkuläre Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen im Land Bremen stärker berücksichtigt wird.

    Nach der Überarbeitung der Verwaltungsvorschrift soll mithilfe von einem oder mehreren Pilotprojekten die Umsetzung besonders innovativer Ansätze sichergestellt werden.

Details

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen30.6.2028

    Abschluss eines Pilotprojektes zur klimafreundlichen Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen1.7.2025

    Start eines Pilotprojektes zur klimafreundlichen Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen

    Ein Pilotprojekt für die klimafreundliche und zirkuläre Beschaffung wird im Land Bremen gestartet, um die rechtlichen Rahmenbedingungen der neuen Verwaltungsvorschrift Beschaffung in die Praxis umzusetzen.

  • Zu erledigen31.12.2025

    Verkündung der neuen Verwaltungsvorschrift Beschaffung (Rundschreiben und Amtsblatt)

    Damit klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen und Kreislaufwirtschaftsaspekte in der Beschaffung und Vergabe der öffentlichen Hand besser berücksichtigt werden, wird die Verwaltungsvorschrift Beschaffung überarbeitet mit dem Ziel, die überarbeitete Version im Senat zu verabschieden und im Amtsblatt zu verkünden.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    • Verkündung der neuen Verwaltungsvorschrift Beschaffung (Rundschreiben und Amtsblatt)
    • Start eines Pilotprojektes zur klimafreundlichen Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
    • Abschluss eines Pilotprojektes zur klimafreundlichen Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    2028
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 28.02.2025