Entwicklung, Bau und Betrieb eines autonomen Wassertaxis im Fischereihafen als Ergänzung zum ÖPNV. Es verbindet die F&E-Einrichtungen im Fischereihafen, die heute schlecht an den ÖPNV angebunden sind. Gleichzeitig stellt es eine touristische Attraktion dar. Das Wassertaxi hat das Potenzial, den wachsenden Markt der Personenbeförderung zu bedienen. Darüber hinaus ermöglicht es den Bremer Instituten an dem Megatrend der autonomen Mobilität auf dem Wasser zu partizipieren.
Im Rahmen des Projektes wurde ein Demonstrator in Auftrag gegeben und gebaut. Der Demonstrator (Schuppi) steht seit Juni 2024 für die Erprobung im Hafenbecken des Fischgereihafens zur Verfügung. Die praktische Erprobung der Autonomie verlief erwartungsgemäß erfolgreich. Der Antrieb des Demonstrators erfolgt zunächst batterieelektrisch, kann aber in der geplanten Großversion "Schuppi" auch mit einem Elektrolyseur und H2 erfolgen.
Nach weiteren erfolgreichen Tests soll ein größeres Wassertaxi gebaut und betrieben werden. Hierfür stehen derzeit noch keine Mittel zur Verfügung. Eine Finanzierung im Rahmen des Projektes Werftquartier Bremerhaven wird angestrebt.
Hardware-Bestimmung, Test Sensoren, Bau des Demonstrators abgeschlossen, Test des Demonstrators, Vorstellung auf Marissa Days