Zum Hauptinhalt springen

L-MV-213Güter vermehrt auf der Schiene transportieren: Ausbau und Modernisierung der Bremischen Hafeneisenbahn

Bild: hem-poudyal-x_IKcZ4Yq3o-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Die Erweiterung und Modernisierung des Bahnhofsteils Speckenbüttel wurde im Dezember 2024 von Senat und parlamentarischen Gremien beschlossen und die erforderlichen Mittel in Höhe von 56,1 Mio. € bewilligt. Die Umsetzung erfolgt bis 2029. Die Planung der Erneuerung des Westkopfs Bahnhofsteil Nordhafen ist abgeschlossen, eine Befassung der parlamentarischen Gremien steht bevor. Die Realisierung soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Planung für die sog. EOW-Steuerung im Bahnhofsteil Kaiserhafen steht kurz vor dem Abschluss. Die Maßnahme soll ebenfalls bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Beschreibung

Die Bremische Hafeneisenbahn leistet einen wesentlichen Beitrag für die Emissionsreduktion im hafenbezogenen Güterverkehr. Der bereits hohe Modal Split der Schiene im Hinterlandverkehr der bremische Häfen wird durch Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur gestärkt:

1) Ausbau und Modernisierung der Gleisanlagen im Bahnhofsteil Bremerhaven Speckenbüttel: Die Gleiskapazitäten der Bremischen Hafeneisenbahn werden im Bahnhofsteil Bremerhaven Speckenbüttel um sieben zulange und elektrifizierte Gleise erweitert. Diese neue Gleisgruppe liegt im Vorfeld des Überseehafens und ist multifunktional einsetzbar. Sie schafft neue Kapazität für die Ein- und Ausfahrt von Güterzügen. Die neue Anlage wird wie eine vorhandene Gruppe bremischer Gleise in ein Stellwerk der DB InfraGO AG eingebunden. Mit der von der DB InfraGO für das Jahr 2027 geplanten Generalsanierung der Strecke Bremen-Bremerhaven ist eine Einbindung beider Gleisharfen in ein elektronisches Stellwerk erforderlich. In diesem Zusammenhang wird die vorhandene Gleisgruppe umfassend modernisiert.

2) Ertüchtigung des Bahnhofsteils Bremerhaven Nordhafen: Der Westkopf dieser Anlage ist umfassend zu erneuern, dabei wird die Lage der Weichen optimiert.

3) Erweiterung der Steuerungstechnik im Bahnhofsteil Bremerhaven Kaiserhafen: Die Bedienung der an diese Gleisgruppe angeschlossenen Terminals der BLG erfolgt heute über Gleisabschnitte, in denen noch Handweichen zum Einsatz kommen. Eine Ausrüstung mit elektronischer Steuerung (EOW-Technik) gestaltet das Rangieren effizienter und sicherer.

  • Operationalisierung

    Auf Basis ingenieurtechnischer Planungen erfolgt die Einwerbung der Investitionsmittel und die bauliche Umsetzung. Vorhabensträgerin ist die bremenports GmbH und Co. KG im Auftrag des Sonstigen Sondervermögens der Stadtgemeinde Bremen.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen2026

    Fertigstellung Teilmaßnahme 2

  • Zu erledigen2026

    Fertigstellung Teilmaßnahme 3

  • Zu erledigen2029

    Fertigstellung Teilmaßnahme 1

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Reduktion CO2

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    2029
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    2. Mobilität
Letzte Aktualisierung 18.02.2025