Zum Hauptinhalt springen

L-MV-249Beratung durch die Verbraucherzentrale Bremen zu E-Mobilität und Ladeinfrastruktur

Bild: Pixabay: Stefan Schweihofer

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Die Maßnahme befindet sich in der Umsetzung. Die Beratungsstelle konnte besetzt werden und die Beratungen erfolgen seit 01/2025.

Beschreibung

Worum geht es:

Bei der Verbraucherzentrale Bremen soll ein Beratungsangebot für Fragen rund um die Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur aufgebaut werden.

Ausgangslage:

Es erfolgte zuvor keine Beratung von Verbraucher:innen zum Thema E-Mobilität und Ladeinfrastruktur durch die Verbraucherzentrale Bremen e.V.

Sachstand:

Seit Januar 2025 finden die Beratungen statt. Termine können telefonisch oder auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Bremen e.V. vereinbart werden (siehe https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/energie/elektromobilitaet-103006).

  • Operationalisierung

    Geplantes Vorgehen:

    • Zunächst Kostenkalkulation sowie Aktualisierung dieser nach erfolgtem Tarifabschluss
    • Haushaltsanmeldung im Rahmen der Haushaltsaufstellung 2024/25
    • Prüfung von möglichen Drittmitteln
    • Aufbau von Beratungskapazitäten
    • Durchführung der Beratungstätigkeit durch die Verbraucherzentrale Bremen e.V.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen20.1.2025

    Start und Durchführung der Beratungen für Verbraucher:innen aus Bremen und Bremerhaven

    Der Start der Beratungen ist im Januar 2025 erfolgt. Diese werden nun kontinuierlich angeboten und die Termine können telefonisch oder online bei der Verbraucherzentrale Bremen vereinbart werden.

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31.12.2024

    Aufbau von Beratungskapazitäten

    Die Beratungskapazitäten wurden aufgebaut.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Land

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Durchgeführte Beratungen

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 18.02.2025