Zum Hauptinhalt springen

S-BHV-EA-012Identifizierung und Ausweisung von zusätzlichen Windkraftvorrangflächen

Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Das Stadtplanungsamt arbeitet die neuen Planungsgrundlagen auf und bereitet darauf aufbauend die "Öffentliche Auslage gem. § 3 (2) BauGB" und "Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB" vor.

Beschreibung

Erstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans "Windkraft", in dem Vorranggebiete für die Windkraft durch die 16. Nutzungsplanänderung dargestellt werden. Das Ziel ist die Erfüllung der durch das Gesetz zur Umsetzung des Windenergiebedarfsgesetzes in der Freien Hansestadt Bremen (BremWindBGUG) festgesetzten Teilflächenziele für die Seestadt Bremerhaven.

  • Operationalisierung

    Durchführung des Bauleitplanverfahrens der 16. Flächennutzungsplanänderung.
    Derzeit: Vorbereitung der "Öffentlichen Auslegung gem. § 3 (2) BauGB" und "Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB".

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen6/2026

    Fertigstellung der 16. Flächennutzungsplanänderung

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen30.7.2025

    Öffentliche Auslage gem. § 3 (2) BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB

Was wurde gemacht?

  • Erledigt11.02.2021

    Auslegungsbeschluss

  • Erledigt14.09.2020

    Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 (1) BauBG und § 4 (1) BauGB inkl. Scoping-Termin

  • Erledigt31.08.2017

    Beschluss des Aufstellungsbeschlusses durch die Stadtverordnetenversammlung

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremerhaven
  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Fertigstellung der 16. Flächennutzungsplanänderung inkl. Erreichung der durch das BremWindBGUG festgesetzten Teilflächenziele.

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2021 oder früher
  • Geplanter Abschluss

    2026
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 13.02.2025