Zum Hauptinhalt springen

S-HB-BW-084Klimabildung in der Schule

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

A) Umsetzung erfolgt fortlaufend. B) Mit der stufenweisen Umstellung auf Bioessen an bremischen Schulen wurde bereits zum Schuljahr 2023/2024 begonnen.

Beschreibung

A) Der externe Bildungspartner berät und begleitet Schulen bei der Implementierung von "BNE an Schulen" und bietet Fortbildungen zum "globalen Lernen" an. Grundlage ist der Orientierungsrahmen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Freien Hansestadt Bremen.

B) Öffentliche Gemeinschaftsverpflegung: Ziel der Maßnahme ist der Wandel (Transformation) der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung im Bereich Schulen (Umsetzung und Weiterentwicklung Aktionsplans 2025): Die Gemeinschaftsverpflegung soll nachhaltig sein. Außerdem soll sie mit den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und dem Aktionsplan 2025 übereinstimmen. Um das zu erreichen wird ein Controlling entwickelt und eingeführt, das die Umsetzung und Zielerreichung überprüft. Hierbei arbeiten zuständige Personen der öffentlichen Verwaltung, Forschung, Cateringfirmen und das Personal in Produktionsküchen zusammen. Außerdem wird das Themenfeld strategisch und in enger Abstimmung mit der landesweiten Ernährungsstrategie weiterentwickelt (Bezug zu Maßnahme L-KE-175, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft (SUKW)). Am Forum Küche, dem Bremer Kompetenzzentrum für nachhaltige Ernährung, werden die Vernetzungsstellen für die KiTa- und Schulverpflegung eingerichtet. Diese Personen nehmen darüber hinaus Aufgaben der Kommunikation mit und Vernetzung von Akteuren der Gemeinschaftsverpflegungslandschaft wahr und tragen zu einer ständigen Qualitäts- und Nachhaltigkeitssteigerung in der Bremer Gemeinschaftsverpflegung bei (Bezug zu Maßnahme L-KE-179, SUKW).

  • Operationalisierung

    A) Der externe Bildungspartner führt Angebote für Schule im Bereich BNE und Globales Lernen durch und entwickelt sie bedarfsgerecht weiter.

    B) Alle weiteren Ausschreibungen für das Schulcatering werden so ausgeschrieben, dass die Anforderungen der DGE eingehalten werden und zu 100 % Bioprodukte angeboten werden.

    Das Projekt Gesunde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Bremer Schulen (GENAU-GV) hat Ende 2024 begonnen. GENAU-GV untersucht, inwieweit diese Umstellung der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere der Schulverpflegung, bis Ende 2025 bereits erfolgt ist und liefert somit Daten zur Bewertung des Aktionsplans 2025.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2025

    B) ein Cotrolling ist entwickelt

    Erste Ergebnisse werden Ende 2025 erwartet

Was wurde gemacht?

  • Erledigt05.02.2025

    A) Unterrichtsbegelitende BNE-Angebote stehen Bremer Schulen zur Verfügung

    Fortbildungsangebote sind auf der Suchmaschine https://bremen367.sixcms.schule.bremen.de/ eingestellt und können von Lehrkräften gebucht werden.

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfeld

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    A) Anzahl an Beratungs- und Fortbilungsangeboten

    B) Anzahl der Schulen, mit einer 100%igen Umsetzung von Bioproduken in der Gemeinschaftsverpflegung.

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 07.05.2025