Zum Hauptinhalt springen
Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Bereits begonnen wurde die Umsetzung der Maßnahme in den Teilaspekten der Erarbeitung und Erstellung des Standort-Konzeptes für Freiflächen-PV in der Stadtgemeinde Bremen. Auch wurde in Kooperation mit der Hochschule Bremen ein iteratives Pilotprojekt zur Umsetzung von Stellplatz-PV unter studentischer Mitarbeit am Standort ZIMT begonnen. Die Erweiterung des kommunalen Solarkatasters um die Funktionalität der Darstellung von Stellplatz-PV-Potentialen ist erfolgt.

Beschreibung

Durch ein strategisches Vorgehen wird der PV-Ausbau systematisch beschleunigt und vorhandene Solarpotenziale werden bestmöglich genutzt.

In diesem Kontext gilt es die bestehenden Informations- und Beratungsangebote kontinuierlich an die lokalen Erfordernisse anzupassen. Dazu zählt insbesondere die Aktualisierung und Erweiterung des kommunalen Solarkatasters.

Auf Grundlage bereits erfolgter Analysen werden Freiflächen-PV-Potenziale konkret identifiziert und perspektivisch nutzbar gemacht.

Um den Ausbau der Solarenergie in Bremen praxisorientiert voranzutreiben, werden zudem private und öffentliche Pilotprojekte initiiert. In der Stadt Bremen zählt dazu etwa die Überdachung von Parkplätzen sowie der Einsatz innovativer PV-Technologien.

  • Operationalisierung

    • Fortführung und Weiterentwicklung der Solarkampagne #machWatt durch die Landesklimaschutzagentur energiekonsens GmbH
    • Veröffentlichung eines Standortkonzeptes für Freiflächen-PV in der Stadtgemeinde Bremen
    • Bereitstellung und Aktualisierung Solarkataster für die Stadtgemeinde Bremen
    • Anbahnung und Umsetzung von privaten & öffentlichen PV-Innovationsprojekten, z.B. zur Umsetzung von Stellplatz-PV

Details

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2024

    Erweiterung Solarkataster Stadtgemeinde Bremen um Stellplatz-PV-Funktionalität

    Die technische Umsetzung der Funktionserweiterung wurde durch den Dienstleister abgeschlossen und wird aktuell im Hause SUKW geprüft und soll kurzfristig online gehen - siehe auch Maßnahme L-EA-018.

  • Zu erledigen15.9.2025

    Erstellung eines Standortkonzeptes für Freiflächen-PV für die Stadtgemeinde Bremen

    Das Standortkonzept für Freiflächen-PV wird im Rahmen der Kooperation mit der Flächennutzungsplanung der Stadt Bremen im Hause der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung unter Beteiligung der einschlägigen Natur- und Umweltschutzbehörden erstellt.

  • Zu erledigen12/2025

    Umsetzung Pilotprojekt "Parkplatz-Solar-ZIMT" in Kooperation mit der Hochschule Bremen

    Das Projekt wird seit 10/2024 von der Hochschule Bremen umgesetzt. Siehe auch Maßnahme L-EA-018.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Flächennutzungsplanung Stadt Bremen
  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    • Anzahl an Solarenergieanlagen in der Stadt Bremen
    • Leistung der Solarenergieanlagen in der Stadt Bremen
    • kontinuierliche, jährliche Evaluation der Öffentlichkeitsarbeit der Solarkampagne #machWatt
    • Vorlage Standortkonzept Freiflächen-PV für die Stadtgemeinde Bremen
    • Vorlage Abschlussberichte Pilotprojekte
  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 05/12/2025