Zum Hauptinhalt springen

S-HB-EA-014Sicherung von Flächen für Wärmeinfrastruktur im FNP und im Rahmen der Gesamtstädtischen Standortplanung - Stadt Bremen

Bild: marjan-grabowski-nU5XNpnx4w0-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • Laufend
im Zeitplan

Die Umsetzung erfolgt parallel zur kommunalen Wärmeplanung (Maßnahmen-Nr. L-EA-005)

Beschreibung

Maßnahmen-Ziele: hohe Priorität

Die Maßnahme dient der Identifikation und Sicherung von Flächen für Infrastrukturen der Wärme- und Energiewende. Sie steht im direkten Zusammenhang zur Wärmeplanung der Kommune und kann die dort identifizierten Flächenbedarfe in der Stadt über formelle Instrumente sichern.

FNP - Flächennutzungsplan

  • Operationalisierung

    Die Umsetzung des Maßnahmenpakets erfolgt in enger Kooperation mit der Kommunalen Wärmeplanung (Zuständigkeit SUKW), wobei entsprechende Flächenbedarfe für Infrastrukturen verräumlicht und geeignete Instrumente zur Sicherung der identifizierten Flächen bewertet und ausgewählt werden müssen. Hierbei erfolgt die Flächensuche auch kleinräumig und projektbezogen. Es handelt sich insbesondere um Flächen für Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie, Großwärmepumpen etc.

Details

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung
  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Quellen der Wärme- und Energieversorgung entsprechend politischen und ordnungsrechtlichen Vorgaben (Wärmemix, Energiemix)

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 29.01.2025