Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • Laufend
im Zeitplan

Machbarkeitsstudie beauftragt

Beschreibung

Maßnahmen-Ziele: hohe Priorität

Aktivierung von Wohnraumpotenzialen im Bestand durch Beratung, Information und innovative Konzepte, wie „Wohnen für Hilfe“, Wohnungstausch, Umzüge und bauliche Teilung (Einliegerwohnung), modulare Bauweise, alternative Wohnformen, Co-Working/Co-Living, Wohnen im Alter. Gemeinschaftliche Entwicklung mit Eigentümer:innen und weiteren Akteuren der Wohnungswirtschaft.

  • Operationalisierung

    Zur Ermittlung der Ausgangslage wurde im Jahr 2023 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet.

    Im Juni 2025 fand hierzu ein Fachgespräch mit Akteur:innen des Wohnungsmarktes statt. Im August 2025 folgt ein Workshop mit Netzwerkpartner:innen zu den Themen Umzug und Umbau, mit dem Ziel, zusätzlichen Wohnraum zu mobilisieren.

    Ausblick: Im Jahr 2026 ist ein weiterer Workshop mit den Netzwerkpartner:innen zum Thema Untervermietung geplant.

    Das federführende Referat Wohnraumförderung prüft in den Jahren 2025 und 2026, ob über einen Förderbaustein zur Aktivierung ungenutzten Wohnraums im Bestand zusätzlicher bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann.

Meilensteine

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen1.7.2025

    Wohnflächen effizient nutzen (Wohnraummobilisierung): Workshop mit Netzwerkpartner:innen

  • Zu erledigen30.4.2027

    Wohnflächen effizient nutzen - Pilotquartier Kattenturm

    Testen, ob Maßnahmenempfehlungen aus dem Gutachten mit Unterstützung der Förderkulissen Städtebauförderung und Wohnraumförderung in die Umsetzung gebracht werden können

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Indikatoren werden über benannte Machbarkeitsstudie ermittelt

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2023
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    Keiner
Letzte Aktualisierung 04.08.2025