Zum Hauptinhalt springen

S-HB-MV-091E-Bus-Beschaffung Bremen inkl. Betriebshofumbau

Bild: hem-poudyal-x_IKcZ4Yq3o-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

kontinuierliche Beschaffung

Beschreibung

Maßnahmen-Ziele:

Zur vollständigen Umstellung des Busverkehrs der BSAG auf nicht-fossile Antriebe werden die Betriebshöfe der BSAG entsprechend um- und ausgebaut. Zusätzlich werden auch neue Betriebshöfe gebaut, u. a. wegen der kürzeren Reichweiten der E-Busse. Der komplette Busfuhrpark der BSAG wird im Rahmen der regelmäßigen Ersatzbeschaffungen von Diesel auf Elektroantrieb umgestellt. Es gibt einen verbindlichen Stufenplan, sodass die Umstellung bis 2036 zu 100 % erfolgt ist, inkl. des Umbaus der Betriebshöfe.

  • Operationalisierung

    Der ÖPNV in Bremen kann u. a. durch Umstellung der Busflotte von Verbrennungsmotoren auf einen sauberen bzw. emissionsfreien Antrieb einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemission im Verkehrssektor leisten.

    Der Umstellungsprozess der Bus-Flotte der BSAG von Diesel- auf Elektro-Bussen dauert gut ein Jahrzehnt und wird forciert vorangetrieben. Die Umstellung beinhaltet nicht nur die Beschaffung von Elektro-Bussen, sondern auch die Umrüstung und den Ausbau der Betriebshöfe.

    Die Planung und Umsetzung erfolgt gemeinsam in Abstimmung zwischen SBMS, BSAG und ZVBN in einem gemeinsamen Projekt. Alle Schritte werden zwischen den Projektpartnern abgestimmt.

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen12/2028

    Neubau Betriebshof Industriepark

  • Zu erledigen3/2029

    Ersatzbeschaffung 38 Niederflurgelenkbusse

  • Zu erledigen12/2030

    Umbau Betriebshof Neustadt

  • Zu erledigen2033

    Umbau Betriebshof Vahr

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen3/2025

    Abschluss Technologiestudie

  • Zu erledigen2036

    Abschluss Ersatzbeschaffung Busse

Was wurde gemacht?

  • Erledigt31.03.2024

    Grundstücksbeschaffung für neue Betriebshöfe

  • Erledigt31.12.2022

    Abschluss der Lieferung der ersten 20 Elektrobusse

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    CO2-Reduktion;

    Anzahl Busse, Anzahl Abstellplätze in Betriebshöfen, Anzahl Ladepunkte in und außerhalb von Betriebshöfen, etc.

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    direkt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2024
  • Geplanter Abschluss

    2036
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    2. Mobilität
Letzte Aktualisierung 06.03.2025