Beschreibung
Maßnahmen-Ziele:
Optimierung der LSA-Schaltungen zur Priorisierung des Umweltverbundes inkl. komfortable Querungszeiten für Fußverkehr und Radverkehr und Bevorrechtigung des ÖPNV an Knotenpunkten mit möglichst geringer Behinderungszeit.
kontinuierliche Planung und Umsetzung im Rahmen vorhandener Ressourcen sowie in laufenden Projekten, z. B. Umsetzung Radpremiumrouten
Maßnahmen-Ziele:
Optimierung der LSA-Schaltungen zur Priorisierung des Umweltverbundes inkl. komfortable Querungszeiten für Fußverkehr und Radverkehr und Bevorrechtigung des ÖPNV an Knotenpunkten mit möglichst geringer Behinderungszeit.
Die Optimierung der LSA-Schaltungen zur Priorisierung des Umweltverbunds umfasst komfortable Querungszeiten für Fußverkehr und Radverkehr und Bevorrechtigung des ÖPNV. Als unterstützendes Instrument wurden 2023 in Bremen die "Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von FGSV-Veröffentlichungen im Bereich Verkehr zur Erreichung von Klimaschutzzielen" (E-Klima) eingeführt. Damit wird im urbanen Raum eine Priorisierung von ÖPNV, Fuß- und Radverkehr hinsichtlich der Verkehrsabwicklung an Knotenpunkten gegenüber dem MIV ermöglicht.
CO2-Reduktion;
Anzahl umgestellter LSA