Es soll ein Einsteiger-Angebot „Carsharing auf Probe“ geben, z. B. eine dreimonatige Befreiung vom monatlichem Grund- oder Zeitpreis. Für Neubürger:innen soll es ein Einsteiger-Angebot geben z. B. eine ÖPNV-Jahreskarte für alle Haushaltsmitglieder, Gutschein für E-Bike-Ausleihen, Gutschein für Carsharing oder Gutschein für Fahrradüberholung.
Die multimodale APP umfasst die Digitalisierung und Verknüpfung der Mobilitätsangebote, die vollständige Integration von ÖV-Angeboten mit Mobilitätsdienstleistungen wie Bike-, Car- & Ridesharing, Taxidiensten sowie anderer bedarfsorientierter Angebote in einer digitalen Plattform (Webseite und App).
Die einzelnen Maßnahmen sind unabhängig voneinander umsetzbar und werden sukzessive geplant und umgesetzt.
Die zweite Säule dieser Maßnahme ist es Carsharing-Stationen sowohl in Gebieten mit hohem Parkdruck als auch in innenstadtfernen Lagen zur Verfügung zu stellen und weiter auszubauen. Neue Carsharing-Stationen werden vorzugsweise mit E-Fahrzeugen ausgestattet, bestehende Stationen werden sukzessive auf E-Antrieb umgestellt. Gleichzeitig werden Bike- und Lastenrad-Sharing-Angebote ausgebaut. Firmen können durch Kooperation mit Bre.Bike "eigene" Stationen errichten und damit das Bediengebiet für ihre Beschäftigten und Kunden erweitern.
Die Maßnahme ist eng verknüpft mit der Maßnahme S-HB-MV-149 "Erhöhung der Aufenthaltsqualität in Quartieren
Infos zum öffentliche Fahrradverleihsystem
Ziel: bis Herbst 2025 alle 1.450 Standardfahrräder sowie 60 Lastenräder in Betrieb.
BRE.BIKE