Zum Hauptinhalt springen
Bild: hem-poudyal-x_IKcZ4Yq3o-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

sukzessives Planen und Umsetzen, weiteres siehe Meilensteine

Beschreibung

Maßnahmen-Ziele:

Barrierefreier ÖPNV, inkl. flächendeckender Gewährleistung der Mitnahme von Kinderwagen, Fahrrädern, Rollstühlen; barrierefreie Fahrgastinformation in Stationen sowie Bussen/Bahnen

  • Operationalisierung

    Bushaltestellen liegen in der Baulast des Amtes für Straßen und Verkehr, Straßenbahnhaltestellen in der Baulast der BSAG. Im Zuge von Erhaltungsmaßnahmen werden Haltestellen sukzessive barrierefrei umgebaut. Darüber hinaus wird geprüft, wie Fördermittel genutzt werden können.

    Zur Planungsbeschleunigung und -vereinfachung werden Regelblätter erstellt sowie die Anforderungen in die Richtlinie der Freien Hansestadt Bremen und der Stadt Bremerhaven zur barrierefreien Gestaltung baulicher Anlagen des öffentlichen Verkehrsraums, öffentlicher Grünanlagen und öffentlicher Spiel- und Sportstätten überführt.

Meilensteine

Was bleibt zu tun?

  • Zu erledigen6/2025

    Überführung der Anforderungen in die Richtlinie der Freien Hansestadt Bremen und der Stadt Bremerhaven zur barrierefreien Gestaltung baulicher Anlagen des öffentlichen Verkehrsraums, öffentlicher Grünanlagen und öffentlicher Spiel- und Sportstätten

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen6/2025

    Erstellen von Regelblättern zur Planungsbeschleunigung und -vereinfachung

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Haltestellen/Jahr

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    2. Mobilität
Letzte Aktualisierung 10.02.2025