Beschreibung
Maßnahmen-Ziele: hohe Priorität
Ergänzend zu den Radpremiumrouten (Maßnahme "S-HB-MV-103") soll das bestehende Haupt- und Nebenroutennetz in Bremen sukzessive auf die aktuellen Standards gebracht werden. Ziel ist, bis zum Zeitpunkt 2038 das gesamte Premium-, Haupt- und Nebenroutennetz in einen nachhaltig ausreichenden Qualitäts- und Ausbauzustand zu versetzen, so dass die dann prognostizierten Radverkehrsanteile einen guten Standard vorfinden. Die Umsetzung erfolgt sukzessive, beginnend mit Bestandssanierungen.
Gleichzeitig wird ein verstärkter Fokus auf die Sanierung und systematische Optimierung der bestehenden Radinfrastruktur gelegt unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Quartiere.
Die Stärkung der Nahmobilität ist eine der Kernmaßnahmen, die sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Verkehrsentwicklungsplans widerspiegelt. Bei Gehwegen werden deshalb Defizite stadtweit und systematisch durch Fußverkehrschecks ermittelt und die Qualität durch kleinteilige, wirksame Maßnahmen deutlich verbessert.
Die Maßnahme steht in engem Zusammenhang mit der Maßnahme "S-HB-MV-102 Verkehrssicherheitsmaßnahmen Fuß- und Radverkehr".
Ergänzt wird das Maßnahmenspektrum durch sukzessive Schaffung geeigneter Stellflächen für Fahrräder und Pedlecs in Quartieren (z.B. auch Sammelschließanlagen), vgl. auch Maßnahme "S-HB-MV-149 Erhöhung der Aufenthaltsqualität in Quartieren".
Ortsämter wählen Maßnahmen aus dem Werkzeugkasten aus.
Fördersumme im Projekt 10.000 EUR pro Ortsteil