Beschreibung
Maßnahmen-Ziele:
Die Stärkung der Nahmobilität ist eine der Kernmaßnahmen, die sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Verkehrsentwicklungsplans widerspiegelt. Durch einen forcierten Ausbau von Querungshilfen soll künftig an vielen weiteren Stellen in der Stadt ein sicheres Queren von Straßen ermöglicht und die Fußmobilität unterstützt werden.
Weiterer Bestandteil sind die Planung und Umsetzung von Maßnahmen die zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von zu Fuß gehenden und Radfahrenden sowie von mobilitätseingeschränkten Personen dienen. Übergeordnetes Ziel ist die Gewährleistung von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum: Bürgersteige sollen den zu Fuß gehenden, Rollstuhlfahrer:innen, Rollator-Nutzer:innen und anderen langsamen Personen vorbehalten bleiben und sicher und barrierefrei gestaltet werden.
Die Maßnahme steht in engem Zusammenhang mit den Maßnahmen "S-HB-MV-101 Quartiersbezogene und integrierte Optimierung der Rad- und Fußinfrastruktur" sowie "S-HB-MV-149 Erhöhung der Aufenthaltsqualität in Quartieren".