Zum Hauptinhalt springen

S-HB-MV-102Verkehrssicherheitsmaßnahmen Fuß- und Radverkehr

Bild: hem-poudyal-x_IKcZ4Yq3o-unsplash

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • Laufend
im Zeitplan

fortlaufende Planung und Umsetzung

Beschreibung

Maßnahmen-Ziele:

Die Stärkung der Nahmobilität ist eine der Kernmaßnahmen, die sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Verkehrsentwicklungsplans widerspiegelt. Durch einen forcierten Ausbau von Querungshilfen soll künftig an vielen weiteren Stellen in der Stadt ein sicheres Queren von Straßen ermöglicht und die Fußmobilität unterstützt werden.

Weiterer Bestandteil sind die Planung und Umsetzung von Maßnahmen die zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von zu Fuß gehenden und Radfahrenden sowie von mobilitätseingeschränkten Personen dienen. Übergeordnetes Ziel ist die Gewährleistung von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum: Bürgersteige sollen den zu Fuß gehenden, Rollstuhlfahrer:innen, Rollator-Nutzer:innen und anderen langsamen Personen vorbehalten bleiben und sicher und barrierefrei gestaltet werden.

Die Maßnahme steht in engem Zusammenhang mit den Maßnahmen "S-HB-MV-101 Quartiersbezogene und integrierte Optimierung der Rad- und Fußinfrastruktur" sowie "S-HB-MV-149 Erhöhung der Aufenthaltsqualität in Quartieren".

  • Operationalisierung

    Der Ausbau der Querungshilfen erfolgt seit 2015 mit einem jährlichen Budget von rd. 300 T€ in enger Abstimmung mit dem ASV. Teilweise beteiligt sich auch der Beirat mit seinem Stadtteilbudget an der Finanzierung.

    Bisher erfolgt nur eine fallweise Abarbeitung von Beirats- und Bürger*innenanträgen. Bei personeller Deckung und vorbehaltlich der Finanzierung soll ein Vorgehen zur Qualifizierung von Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.

    Aktuelles Ziel ist es, jährlich 8 Querungshilfen umzusetzen.

Details

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    CO2-Reduktion;

    Anzahl umgesetzter Maßnahmen

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    mittelbar / indirekt
  • Geplanter Abschluss

    fortlaufend
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    2. Mobilität
Letzte Aktualisierung 18.08.2025