Im VEP 2025 sind sieben Radpremiumrouten als Maßnahmen im Handlungskonzept Radverkehr verankert. Gemäß VEP erfolgt aktuell die priorisierte Umsetzung der Premiumrouten D.15 (HB-Nord - Innenstadt – Hemelingen bis Landesgrenze Bremen Mahndorf) und D.20a Landesgrenze Huchting bis zum Tabakquartier auf der Basis von Machbarkeitsstudien. Der Name "D.15" steht hierbei für die Maßnahmennummer im VEP, die sich auch als Arbeitstitel für die Route etabliert hat. Zu einem späteren Zeitpunkt soll eine einheitliche Netzbenennung folgen.
Für Planung und Bau der Radpremiumrouten werden soweit möglich Fördermittel eingeworben, z. B. aus dem Bundesförderprogramm "Stadt und Land".
Aktuell in Arbeit ist die Studie zur Netzkonkretisierung der im VEP als Korridor beschriebenen weiteren Routen. Ziel ist es, hierüber auch die nächsten wichtigen Abschnitte für die detaillierte Planung und den anschließenden Bau durch das ASV abzuleiten und zu beauftragen.
Zu den Premiumrouten gehört auch eine einheitliche Kommunikationsstrategie Bremens zum Thema Radverkehr. Dazu erfolgen auch Abstimmungen mit dem Kommunalverbund und den Umlandgemeinden.
Die Premiumroute D.15 heißt zukünftig Premiumroute 1.
Umgestaltung des Steffenswegs