Zum Hauptinhalt springen

S-HB-MV-155Emissionsfreie Personen- und Fahrradfähre auf der Weser an der Fährstelle Blumenthal-Motzen in Bremen-Nord und Landkreis Wesermarsch

Bild: Schiffstechnik Buchloh GmbH u.Co.KG Veröffentlichung genehmigt

Fortschritt

  • noch nicht begonnen
  • in Prüfung / Vorbereitung
  • in Umsetzung
  • abgeschlossen
im Zeitplan

Der Bau dieses innovativen Fährschiffes bedarf einer sorgfältigen, auf den Einsatzbereich abgestimmten technischen Grund- und Detailplanung.

Beschreibung

Die Fähren Bremen-Stedingen GmbH (FBS) plant, an der Fährstelle Blumenthal-Motzen als Verbindung über die Weser zwischen Bremen-Nord und dem Landkreis Wesermarsch eine emissionsfreie Personen-und Fahrradfähre im modernen Design mit einem voll batterieelektrischen Antriebssystem als Ersatz für die mit fossilem Marinegasoil betriebene Schwerlastfähre einzusetzen. Fahrzeuge können an den beiden benachbarten Fährstellen in Lemwerder-Vegesack und Berne-Farge befördert werden. Die Fähre hat eine Gesamtlänge von 24,80 m und eine Breite von 5,20 m und kann bis zu 70 Personen befördern. Die Fähre ist ausgerüstet für die Beförderung von Personen mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt ausreichend Platz, um Fahrräder, Lastenräder und Kinderwagen aufzunehmen. Die Energieversorgung der Fähre erfolgt über einen Landanschluss zur Batterie. Darüber hinaus verfügt die Fähre über modernste Betriebs- und Sicherheitssysteme. Für den Betrieb der Fähre sind die Anlegestellen in Blumenthal und Motzen mit jeweils einem Ponton und einem Landsteg neu zu konzipieren.

  • Operationalisierung

    Die Realisierung des Baus der emissionsfreien Personen- und Fahrradfähre wird ca. 3 Jahre umfassen und kann in drei Phasen gegliedert werden. Phase 1 umfasst die technische Grund- und Detailplanung und sowie die Ausschreibung und Zuschlagserteilung und liegt beim Auftraggeber. Phase 2 umfasst die Planung der Baudurchführung und den Bau des Schiffes und liegt beim Auftragnehmer überwacht durch die Bauaufsicht. In dieser Phase kommt der Bau der zwei Anlegestellen und des Stromanschlusses hinzu. Phase 3 umfasst die Abnahme des Schiffes, den Probebetrieb und die Inbetriebnahme des Schiffes durch den Auftraggeber.

    Diese Maßnahme ist ein Teilaspekt der vom Senat beschlossenen Entwicklung verbindlicher Pläne zur Erreichung einer Klimaneutralität bis 2032 in den Gesellschaften mit bremischer Mehrheitsbeteiligung. In der Aktionsplan Maßnahme S-HB-IW-076 Öffentliche Unternehmen als Vorbild - Stadt HB werden die gesamten Aktivitäten der Unternehmen zusammenfassend dargestellt.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Umsetzungsebene

    Stadt Bremen

Zuständige Organisationen

  • Kennzahlen / Indikatoren zur Erfolgsmessung

    Inbetriebnahme der emissionsfreien Personen- und Fahrradfähre

  • Voraussichtliche Messbarkeit der CO₂-Reduktion

    direkt
  • Voraussichtlicher Umsetzungsbeginn

    2025
  • Geplanter Abschluss

    2027
  • Handlungsschwerpunkt des Senats

    2. Mobilität
Letzte Aktualisierung 06.03.2025